

Generell:
Für landwirtschaftliche Betriebe:
Für die Gewerbe- und Gastronomiebetriebe:
Für den Konsumenten:
Für die Region:
- Beitrag zur Positionierung der Region in Abstimmung mit dem Leitbild.
- Strukturaufbau für eine nachhaltige Entwicklung von Anbau und Vertrieb der Duftrose.
Für landwirtschaftliche Betriebe:
- Erschließen eines neuen Produktionsfeldes
- Sicherung einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die Kooperationen mit verarbeitenden Betrieben und der Gastronomie in und außerhalb der Region
- Erweiterte Einkommenschancen (gesicherter Absatz, hochwertige und innovative Produkte)
- Erhaltung bzw. Sicherung von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft
- Pflege und Aufwertung der Kulturlandschaft
- verstärkte gesellschaftliche Anerkennung
Für die Gewerbe- und Gastronomiebetriebe:
- Schaffung von innovativen Qualitätsprodukten
- Erweiterung der Produkt- und Angebotspalette
- Erschließung von neuen Absatzmärkten
- Schaffung eines Wettbewerbsvorteils durch Innovation
- branchenübergreifende Logistik und Vermarktung
Für den Konsumenten:
- Erweiterung des Angebotes von regionalen, naturnah erzeugten Lebensmitteln aus Pflanzen
- Transparenz der Erzeugung und Vermarktung
Für die Region:
- Baustein für eine nachhaltige Entwicklung (Sicherung von Arbeitsplätzen, Erhaltung und Aufwertung der Kulturlandschaft)
- Erweiterung des touristischen Angebotes für den Naturpark Südsteirisches Weinland
- Einrichtung einer Arbeitsgruppe
- Aufbau von zwischenbetrieblichen und branchenübergreifenden Kooperationen (Anbau, Veredelung, Logistik, Vermarktung)
- Bestandsaufnahme und Machbarkeitsprüfung
- Begleitende Maßnahmen für die Realisierung des Projektes: Coaching, Exkursionen, Höherqualifizierung, Produktentwicklung, Bewusstseinsbildung
- Wissenschaftliche Begleitung
- Strategiekonzept (wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmen für eine nachhaltige Implementierung in der Region)